Auswahl_16_X

© Design Research Lab

Was ist Interpart?

INTERPART – Interkulturelle Räume der Partizipation – ist ein Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Das Projekt hat das Ziel, Beteiligungsformate für die Stadtentwicklung interkulturell weiterzuentwickeln, um Vielfalt in der Stadtentwicklung zu unterstützen. D.h. es sollen sich möglichst viele Stadtbewohner*innen – mit und ohne Zuwanderungsgeschichte – an Diskussionen über die zukünftige Entwicklung ihrer Städte aktiv beteiligen, ihre Wünsche und Meinungen äußern und darüber miteinander ins Gespräch kommen. Wissenschaft und Praxispartner aus Stadtplanung und Verwaltung untersuchen, welche Rolle soziale Medien und Online-Dienste dabei spielen können. In Berlin und Wiesbaden sollen mit Hilfe des Forschungsformats „Reallabor“ konkrete Themen für eine erweiterte Teilhabe vieler unterschiedlicher Stadtbewohner*innen gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden.

Auswahl_13_X

© Design Research Lab

Warum gibt es
dieses Projekt? 

Kulturelle Vielfalt in der Stadtentwicklung soll normal werden. Derzeit sind viele soziale und ethnische Gruppen in Beteiligungsverfahren unterrepräsentiert. Es soll deshalb erforscht werden, welche Strukturen und Bedingungen Menschen mit Migrationshintergrund brauchen, um die Entwicklung der Stadt aktiv zu gestalten. Die Ergebnisse sollen dann genutzt werden, um die Interessen möglichst aller Menschen in der Stadtentwicklung umzusetzen. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Einbindung dieser Gruppen über soziale Medien und Online-Dienste gesetzt.

Was bedeutet Stadtentwicklung?

Der Begriff Stadtentwicklung bezeichnet den stetigen räumlichen und strukturellen Entwicklungsprozess einer Stadt. Derzeit stehen Städte und Kommunen vor großen Herausforderungen: Demographischer Wandel, Verkehrswende, Digitalisierung, aber auch die Integration einer vielfältigen Stadtgesellschaft treiben ständigen Wandel voran. Dabei setzen Politik und Verwaltung immer mehr auf die Hinweise und Ideen der Bürger*innen durch innovative Beteiligungsformate. INTERPART entwickelt dafür Formate, um die Meinungen und Hinweise unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen – mit und ohne Zuwanderungsgeschichte – besser in die Stadtentwicklung einzubinden.

Auswahl_09_X

© Design Research Lab

Impressum & Datenschutz

Weiterverwendung von Inhalten:
Die auf der Website eingesetzten Texte, Fotos, Videos und Navigations-Grafiken dürfen ausschließlich im direkten Zusammenhang mit diesem Beteiligungsverfahren abgebildet werden. Falls Sie Inhalte von den durch die Organisatoren eingestellten Informationen weiterverwenden möchten, fragen Sie bitte die oben genannten Herausgeber der Beteiligungsplattform, in welcher Form eine Nutzung möglich ist.

Haftungsausschluss:
Die Organisatoren dieses Projekts haben stets die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf diesem Online-Angebot bereitgestellten redaktionellen Informationen zum Ziel. Dennoch können Fehler und Unklarheiten nicht ausgeschlossen werden. Für Schäden, die durch die Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen oder Daten oder durch die Nutzung fehlerhafter bzw. unvollständiger Informationen oder Daten verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. Die inhaltliche Verantwortung für die eingestellten redaktionellen Inhalte liegt bei der Amprion GmbH. Für die Richtigkeit von Dritten erstellten Inhalte auf diesem Online-Angebot (bspw. Beiträge von Nutzenden) sind die jeweiligen Urheber verantwortlich.

Soweit auf diesem Online-Angebot durch redaktionelle Informationen ein Zugang zu fremden Inhalten, etwa in Form von Links, vermittelt wird, die von anderen Anbietern bereitgestellt werden, wird darauf hingewiesen, dass wir auf diese fremden Inhalte keinen Einfluss haben, wir somit keine Haftung für diese Inhalte übernehmen und uns diese Inhalte auch nicht zu eigen machen.